
#mistralerklaert
Fachbegriffe aus der Welt der Werbung - print und nonprint

Ausschießen
bezeichnet das richtige Anordnen der einzelnen Seiten eines Druckauftrages, damit die Seiten nach dem Falzen oder Heften in der richtigen Reihenfolge hintereinanderliegen. Beim Ausschießen müssen die Anzahl der Seiten, die auf einen Druckbogen passen, die Seitenzahl des Druckerzeugnisses und das Falzschema berücksichtigt werden.

Browser
Ein Browser ist eine spezielle Software, also ein Computerprogramm, zur Darstellung von Webseiten im Internet. Die bekanntesten Browser sind Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari und Opera! Jeder Browser hat unterschiedliche Funktionen, sowie eine etwas andere Benutzeransicht.

Corporate Design
Um sich in der Flut von Werbemaßnahmen und Information durchzusetzen, ist ein konsequentes Auftreten notwendig. Corporate Design umfasst die visuelle Darstellung eines Unternehmens nach innen und nach außen und ist eine Komponente der Corporate Identity eines Unternehmens.

Domain
Eine Domain ist der Name, unter dem eine Webseite zu finden ist, beispielsweise "www.mistral-marketing.de". Sie verweist den Browser auf eine festgelegte IP-Adresse über die in der Regel eine Webseite aufgerufen wird. Das Domain-System wurde eingeführt, da sich Worte besser merken lassen als Zahlen (z. B. 212.227.23.105)

Eye Catcher
Ein Eye Catcher ist ein werbliches Gestaltungsmittel, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf eine bestimmte Botschaft lenken soll. Dazu werden bestimmte Schlüsselreize angesprochen, z. B. durch Farben, Formen, Bilder, auffällige Typografie oder Piktogramme,... Allerdings heben sich mehrere Eye Catcher innerhalb einer Werbebotschaft in der Regel gegenseitig auf und verlieren an Wirkung.

FTP
steht für "File Transfer Protocol" (dt. Dateiübertragungsprotokoll) und wird zur schnellen Datenübertragung von Computer zu Webspace genutzt, was gerade bei größeren Dateien wie Bildern oder Videos, sehr zeitsparend und hilfreich ist.

Goldener Schnitt
Der Goldene Schnitt ist eine seit der Antike bekannte Gestaltungsregel und bezeichnet das Teilungsverhältnis zweier Größen zueinander. Diese Teilung gilt als ausgewogenes Leitmaß und wird als besonders harmonisch empfunden. Der Goldene Schnitt kommt in der Natur sowie im menschlichen Köröper häufig vor, lässt sich aber auch in Kunst, Architektur und Typografie wiederfinden.

HTML
Der Begriff "HTML" steht für "Hypertext Markup Language", auf deutsch "Hypertext-Auszeichnungssprache". Hierbei handelt es sich um das Format, in dem Webseiten geschrieben werden. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt.

ICC-Profil
Ein ICC-Profil (synonymer Begriff: Farbprofil) ist ein genormter Datensatz, der den Farbraum eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabegeräts, z. B. Monitor, Drucker, Scanner etc. beschreibt. Ziel eines konsequent eingesetzen Farmanagements ist, dass eine Vorlage, die mit einem Eingabegerät erfasst wurde, an einem beliebigen Ausgabegerät möglichst ähnlich wiedergegeben wird.

JavaScript
JavaScript ist eine Skriptsprache, die überlicherweise in Webseiten und
Online-Shops Verwendung findet und dann durch den Browser des Besuchers ausgeführt wird. JavaScript sorgt dafür, dass Webseiten sich dynamisch aufbauen und dem Benutzer anpassen können. In JavaScript können komplexe Kontrollabfragen programmiert und mit Datenbanken verknüpft werden, um die Eingabe der Besucher zu prüfen.

Kerning
Kerning ist englisch und bedeutet im typografischen Sinne "unterschneiden". Der Begriff bezeichnet den optischen Ausgleich von Wort- und Buchstabenabständen sowie von kritischen Buchstabenkombinationen.

Landing Page
Eine Landing Page ist die erste Seite auf der ein Besucher einer Website landet. Oft werden spezielle Landing Pages verwendet, um Besucher auf spezifische Angebote hinzuweisen (oft in Verbindung mit Werbe- oder Marketing-Kampagnen).

Mockups
Kunden fehlt es oft an Fantasie, sich die angebotenen Drucksachen gedruckt vorzustellen. Da helfen sogenannte "Mockups" bei der Präsentation, die auf Grundlage einer fotografierten Basis Grafiken räumlich umsetzen.

Navigation
Die Navigation einer Webpräsenz beschreibt die Führung des Users durch eine Website. Eine klare und einfache Navigation ist wesentlich für das Webdesign. Zudem sollte sie so angelegt sein, dass man von jedem Dokument aus auf andere Bereiche der Website wechseln kann. Denn nur wenn die Navigation intuitiv und übersichtlich ist, findet sich der Nutzer mühelos zurecht und verbleibt auf der Seite.

Offsetdruck
Der Offsetdruck ist ein Druckverfahren, das qualitativ und produktionstechnisch am besten ausgereifte der Hauptdruckverfahren. Seine Bezeichnung kommt vom englischen "offset" oder "set off" (dt. absetzen), also das Übertragen der Druckfarbe von der Druckform auf ein Drucktuch und von dort auf die Oberfläche des Bedruckstoffes (Papier).

Provider
Ein Provider ist allgemein ein Versorger. Meistens handelt es sich um den Mobilfunk- oder Internet-Provider. Dieser versorgt den Endverbraucher zum Beispiel mit einem Telefon-, Internet- oder Mobilfunk-Anschluss. Hosting-Provider sind Unternehmen, die dir Webserver und damit Speicherplatz für deine Webseite bieten, damit diese von überall auf der Welt rund um die Uhr erreichbar ist.

QR-Code
QR-Code sind 2-dimensionale Codes, die von Smartphones und Tablets eingescannt und ausgelesen werden können. Sie verbinden die physische und virtuelle Welt. Auf einer Visitenkarte kann ein QR-Code beispielsweise Kontaktdaten wie Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen enthalten, die direkt im Smartphone eingespeichert werden können.

Responsive
Das Erscheinungsbild und die Bedienung
einer Website sind stark abhängig von dem Endgerät mit dem die Seite betrachtet wird. Beim Responsive Webdesign (dt. reagierend) wird eine Website je nach Bildschirmgröße und Anforderung des Engeräts anders dargestellt, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Sie reagiert also auf die Anforderung des Engeräts.

Serifen
Als Serife bezeichnet man in der Mikrotypografie die feine Linie, die bei Antiqua-Schriften einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung, abschließt. Eine bekannte Serifen-Schrift ist Times, eine bekannte serifenlose Schrift ist Helvetica.

Testimonial
Testimonials sind Aussagen von Personen
bzw. Kunden, die sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung aussprechen und so die Glaubwürdigkeit einer Werbebotschaft erhöhen können. Ein Hauptkriterium für ein Testimonial auf der Website ist Glaubwürdigkeit. Wähle dazu entweder ein bestehendes Statement eines Kunden oder frag einen Neukunden nach seiner Meinung - je aktueller, desto besser!

Ungestrichenes
Papier
Nach der Herstellung ist Papier immer ungestrichen bzw. "uncoated", also noch nicht mit einem sogenannten Strich (Bindemittelauftrag mittels Streichfarbe) behandelt worden. Dadurch wirken solche Papiere auch Naturpapiere genannt werden. Sie lassen sich sehr gut beschreiben und werden daher u.a. gerne als Briefbogen oder Kopierpapier eingesetzt.

Visitors
Damit werden alle Besucher einer Seite bezeichnet. Kommt ein bestimmter Besucher in dem ausgewählten Zeitraum mehrmals auf die Seite, wird er auch mehrfach gezählt.

Weißraum
Wie der Name schon erahnen lässt, ist Weißraum der weiße oder auch "leere" Raum zwischen Bildern, Grafiken oder Text. Dieser wird auch als "negativer Raum" oder "Leerraum" bezeichnet und steht in keinem Zusammenhang mit der farblichen Gestaltung. Weißraum gibt dem Inhalt Raum zum Atmen und so bekommt er mehr Gewicht.

XML
XML bedeutet "Extensible Markup Language". Diese erweiterbare Auszeichnungssprache wird unter anderem bei Sitemaps für Websites oder für RSS-Feeds genutzt und dient oft als Ausgangsmaterial zur automatisierten Generierung weiterer Inhalte.

Yellow
Yellow ist eine der vier Druckfarben CMYK (Cyan, Magenta, Yellow und Key - Schwarz). Grundsätzlich wird jeder beliebige Farbton durch das Übereinanderdrucken dieser vier "Körperfarben" auf dem zu bedruckenden Material erzeugt. Auch herkömmliche Tintenstrahl- und Laserdrucker arbeiten mit diesen Grundfarben.

Zielgruppe
Gruppe von Personen (mit vergleichbaren Merkmalen), die als potenzielle Kunden eines Produkts oder einer Dienstleistung angesehen werden. Deren genaue Analyse und Definition trägt dazu bei, dass die Werbebotschaft effizient an die richtigen Personen gerichtet wird, womit auch die Werbekampagne erfolgreich wird.